Neuigkeiten Archiv 2019 - 2021 die neuesten Beiträge
befinden sich immer oben an erster Stelle
November - Dezember
wir
wünschen
all unseren Besuchen und Freunden eine
zauberhaft schöne und besinnliche Adventszeit
Juli - Oktober
Gerade habe ich nicht sehr viel zu erzählen, denn es gibt nichts
Neues bei uns.
Aber wir haben Pläne für das nächste Jahr. Lala wird unter neuer
Führung in die Zucht gehen, denn ich habe nach langem Überlegen
mich nun doch entschlossen den Zuchtverband zu wechseln.
Wir sind nun Mitglied im VK, der Verband Deutscher
Kleinhundezüchter, im VDH. So eröffnen sich mir züchterisch
viele neue Möglichkeiten.
Wenn alles klappt wie geplant, wird es im nächsten Jahr auch bei
mir wieder Welpen geben. Ich freue mich darauf sehr.
Yippie, mein letzter Welpe aus dem C-Wurf hat sich prächtig
entwickelt. Er wird sportlich gefördert und ausgebildet, läuft
RO, Agility und jetzt auch Hoopers, geht regelmässig Mantrailern
und ist inzwischen ein super verlässlicher Suchhund geworden.
Yippie ist ein Energiebündel voller guter Laune. Jetzt, Ende
September hat er nun auch die Begleithundeprüfung abgelgt und
bestanden. Glückwunsch!!
wir nehmen Abschied von Jigger
3 Jahre hat uns das rosa Streunerkatz' beehrt und auf meiner
Veranda auf der Gartenbank gewohnt.
Jetzt hat sie den Kampf gegen den Krebs verloren
Mach's gut, altes Mädel.
Mai - Juni
Lala ist inzwischen 5 Monate alt und entwickelt sich typisch.
Sie ist eine fantastische Zaubermaus mit einem wunderbaren Wesen
und bringt mir sehr viel Freude.
Genttechnisch wurde sie bereits untersucht und ist PRA und NAD
negativ. Für alles Andere ist sie noch zu jung.
Momentan ist sie im Zahnwechsel und das Babyfell hat sich
verabschiedet.
Jan - Apr
Lange gab es kein Update mehr. Es gab einfach nichts Aufregendes
zu berichten.
Auch weiterhin wird es in meinem Kennel zu Coronazeiten keinen
Wurf geben.
Nun haben wir Nachwuchs bekommen. Lala ist vor wenigen Wochen zu
uns gezogen und mischt nun alles gehörig auf.
Ich bin gespannt auf die Zukunft mit ihr.
Ihre eigene Seite folgt noch...
2020
Dezember
Die Tierarztpraxis Saarstrasse,
der Arbeitsplatz meiner Tochter Madlen, wurde für den Gründerpreis
nominiert.
Ich gratuliere zum stolzen 4. Platz und freue mich, dass ich
Euren Imagefilm hier zeigen darf.
(klick auf den kleinen Banner, um
dorthin zu gelangen)
First Step, die Physiotherapie-Homepage meiner Tochter Madlen
Wir
wünschen all unseren Besuchern, Welpenbesitzern und
-interessenten
eine wundervoll besinnliche und, vor allen Dingen, gesunde
Vorweihnachtszeit
September/Oktober/November
Der Herbst ist da!
Es gibt nichts Neues zu berichten. Wir genießen unsere
Spaziergänge
im immer bunter werdenden Wald, entlang der Bäche und auf den
trockenen Sanddünen.
Ein paar kleine Spielimpressionen von unterwegs:
Wiedu
Chilli
Keksi
Nessa
Passt auf Euch auf und bleibt gesund !!
August
Ein wunderschönes und erholsames Wochenende liegt hinter uns.
Zeit, die wir gemeinsam mit Yippie, dem Buben aus dem C-Wurf,
seinen beiden Hundekumpels und ihrem Frauchen
verbringen
durften,
auf der Seven Valley Ranch im Hunsrück,
eine Ferienanlage
speziell für Hunde und ihre Menschen.
Schön war es! Aber wie immer viiiiiel zu kurz
Leider habe ich dieses mal nicht so gute Neuigkeiten, für alle, die gespannt auf
Welpennachrichten warten.
Wiedu wurde im Juli gedeckt. Sie hat aber leider dieses Mal
nicht aufgenommen.
Der geplante Wurf um die Jahreswende entfällt somit.
Wir werden es in einem halben Jahr noch einmal probieren.
Juni/Juli
Zur Zeit häufen sich die Welpenanfragen wie verrückt. Momentan habe ich keine Welpen
und keine Junghunde abzugeben.
Ich bitte alle Welpeninteressenten, sich erst dann zu
melden, wenn der nächste geplante Wurf gefallen ist.
Das werde ich hier auf der Homepage dann verkünden. Vorher lohnt sich keine Bewerbung, da ich keine Wartelisten
führe
sondern die Welpen möglichst
ihrem Wesen entsprechend an die richtigen Menschen vermitteln
möchte.
Das geht erst, wenn die Kleinen schon ein paar Wochen alt sind.
Vorher gibt es von mir definitiv keine festen Zusagen.
Natürlich sind Interessenten, die vorab mich und die Hunde
kennen lernen möchten, immer Willkommen. Hierfür vereinbaren Sie
bitte telefonisch mit mir einen Termin.
Mai
Heute bekamen wir das letzte Testergebnis für Stevie aus dem
Labor.
Er ist somit auch frei von PRA
Auch Ysta - jetzt Carla 's neues Frauchen hat
sich gemeldet.
Die Zuckermaus hat sich in ihrem neuen Zuhause gut eingelebt und
wird geliebt. Bald wird sie auch zusammen mit ihrem Kumpel Rudi
einen Hundeverein besuchen und viel lernen dürfen. Ich freue
mich sehr für die kleine süsse Maus.
April
Langeweile während der Ausgangsbeschränkung? Nieeemals!!
habt Spaß und bleibt gesund
Ein letztes Foto von Ysta beim Spielen im Garten
Die Anfrage war riesen groß, jedoch die Auswahl der passenden
neuen Besitzer gering
und dann ging alles rasend schnell. Meine Entscheidung fiel auf eine
junge, sportliche Frau aus dem Saarland. Dort wird Ysta nicht
nur sehr geliebt, sondern nun Carla gerufen, hat einen netten
Hundekumpel und wird im Rally Obedience ausgebildet werden.
Der Abschied war enorm schwer und tränenreich, aber ich freue
mich sehr für die kleine Maus. Sie hat ein Traumzuhause
gefunden.
Ein trauriger Tag ist heute für uns und ich muss eine schwere
Entscheidung treffen. Ysta wurde anhand von Genproben getestet
und sie ist leider Träger von PAP PRA1-PCR. Das ist eine
Augenkrankheit, die zur Erblindung führen kann. Ysta selbst kann
nicht daran erkranken, aber ihre Nachkommen könnten das. Von
daher wird Ysta nicht in die Zucht gehen.
Aus dem Grund suche ich nun ein neues, möglichst
sportliches Zuhause für diese kleine, fantastische Hündin. Gerne
auch als Zweithund.
Ysta ist eine wunderschöne, ganz tolle, aktive,
kluge aber auch sehr vorsichtige Hündin. Sie lernt sehr schnell
und sehr gerne. Ein sportliches Umfeld wäre super. Sie ist
verträglich mit anderen Hunden, Katzen und mag auch Kinder.
Anfangs ist sie etwas skeptisch und zurückhaltend, sucht dann
gerne Schutz bei ihrem Menschen, taut aber sehr schnell auf und
tobt dann durch die Mitte. Abends und nachts sucht sie intensive
Nähe und kuschelt sich gerne ganz nahe an ihren Menschen.
PRLwurde ebenfalls schon vorab untersucht, die Knie sind fest
und gut (aber sie wächst ja noch). Der Gentest auf NAD war
negativ.
Ich lasse sie ungerne gehen, weine jetzt schon um sie. Aber ich
kann ihr leider nicht das geben, was sie braucht an
Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Ich darf hier nicht egoistisch
sein.
Hier nun endlich das Video zur Geburtstagsparty von Wiedu und
Yippie.
Und ja, sie haben unseren Gesang überlebt
Februar
Tolle
Neuigkeiten!
Stevie, das Stiefelchen
(Sandhoppers Boots are Made for Walking)
wurde mit PL 0/0 befundet und somit im gleichen Zug zur Zucht
zugelassen.
(PRA genet.durch Eltern frei)
Stevie ist der erste Rüde aus meiner Zucht, der meinen Namen und
unsere Linien weiter tragen wird.
Wenn alles klappt wie geplant wird Stevie der Vater meines
D-Wurfes Ende des Jahres.
(mehr dazu unter Menuepunkt
Welpen)
Ich freue mich darüber sehr
Die Papis und ich haben über die Faschingstage einen Ausflug
gemacht, in die Großstadt. Bonn war unser Ziel und als erstes
haben wir gelernt, dass Fasching dort Karneval ist und so ganz
anders zelebriert wird als bei uns. Alaaf!!
Nicht nur diese alten Bräuche, die netten, offenen Menschen und
"de Priiinz" haben mich schwer beeindruckt, auch die große,
schöne, alte und doch so grüne Stadt mit ihren wunderbaren Seen,
Bergen und Landschaften rings herum.
In Bonn leben zwei meiner Nachzuchtrüden.
Spots aus dem B-Wurf und Yippie, das C-chen, der mit seinem
Frauchen auch unser Gastgeber war.
So konnten Yippie und seine Mama Wiedu zusammen ihren Geburtstag
feiern. Yippie seinen ersten und Wiedu ihren dritten.
Spots und sein Frauchen Susanne haben
uns den wundervollen Park in der Nähe ihres Wohngebietes
gezeigt.
Mama Wiedu links, Sohn Yippie rechts
in Bonn im alten Regierungsviertel
Danke Andrea von der Born für die Fotos
Wurfplanung
Wiedu feiert zusammen mit ihrem Sohn Yippie in wenigen Tagen
Geburtstag. Sie, ihren Dritten und der Yipp seinen Ersten.
Die beiden dürfen das Ereignis dieses Jahr auch zusammen
verbringen. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich darauf.
Gerade ist Wiedu durch ihre letzte
Läufigkeit gegangen. Sie erfreut sich bester Gesundheit und
somit steht der Plan,
sie bei der nächsten Läufigkeit, in ca. einem halben Jahr, noch
einmal zu belegen. Die Welpen des D-Wurfes werden dann voraussichtlich Ende
des Jahres/Anf.2021 fallen.
Den Vater des Wurfes gebe ich noch bekannt.
Bei Interesse an einem Welpen
bitte ich darum, sich rechtzeitig zu melden. Zu erwarten sind
agile, sportbegeisterte, lern- und lauffreudige Papillons mit
hohem Tatendrang. Also keine reinen Familienhunde. An
Farben wird wahrscheinlich sable und tricolor möglich sein.
Die Warteliste beim letzten Mal war sehr groß und es ist dieses
Mal nicht anders zu erwarten. Also bei ernsthaftem Interesse
bitte rechtzeitig voranmelden!!
Januar
Ysta ist nun ein halbes Jahr alt und hat sich toll entwickelt.
Fohes Neues Jahr!!
Ich hoffe, Ihr seid alle gut nach 2020 rüber gestolpert und Eure
Fellnasen haben die Knallerei gut weggesteckt und hatten nicht
allzuviel Stress.
Seid glücklich, die nächsten 365 Tage lang!!
2019
Dezember
Frohe Weihnachten
All unseren Besuchern, Welpeneltern und -interessenten
wünschen wir auf diesem Weg ein
schönes Weihnachtsfest
und einen guten Start im Neuen Jahr 2020
November
Ende Oktober ist die kleine Ysta zu uns gezogen. Sie hat nun
ihre Seite unter
>Papillons<
Oktober
Grüße von Yippie das Yipp-Yipp wird
nun 8 Monate alt und steckt mitten in der
Pubertät. Oftmals sind die Ohren auf Durchzug, aber er ist
dennoch ein konzentrierter, kleiner Workaholic und immer lustig,
nett und immer gut gelaunt. Momentan mehr auf 2 als auf 4 Beinen
unterwegs, es macht alles so viel Spaß, das muss man zeigen! Er
wird dies im Rally Obedience ausleben können.
Mit Yippie habe ich mein Zuchtziel eines agilen,
arbeitsfreudigen Papillons erreicht. Er vereint seine Eltern
Keks und Wiedu in wunderbarster Art und Weise.
Danke für das Video, Andrea
Die Testergebnisse sind da Ich habe Keks und Wiedu testen
lassen.
Die Ergebnisse findet Ihr auf der
Papillon-Seite beim jeweiligen Hund.
Keks wie auch Wiedu sind beide reinerbig über das Wildtyp Allel
Genotyp N/N - PRA frei sowie PCR frei. Hurra!!
Ein Grund zu feiern, heute!
Ende September fand unser 4. Sandhäuser Papillon Treffen
statt. 20 Menschen und 25 Papillons waren
angereist um gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen (darunter
1 Collie und 2 Familien ohne Hunde).
Am späten Vormittag gab es eine ausführliche Spazierrunde in
einem Wald mit Wildgehebe, in einer Nachbargemeinde.
Hier hatten wir auch kurzzeitig etwas Regen, danach war es aber
toll: trocken und angenehm von den Temperaturen, ein prima
Herbsttag. Ideal zum letzten großen Grillen für's Jahr und
draussen Sitzen unter der Pergola. Das taten wir dann auch
gemeinsam.
unterwegs im Wildgehege. Handyfoto eines Teilnehmers. Es
sind leider nicht alle Papis auf dem Bild
wer am Grill ist hat die Macht!
Es wurde viel gespielt, geredet, erzählt, sich ausgetauscht und
gelacht. Und viel zu schnell war der Tag dann auch schon wieder
vorbei.
Es war sehr, sehr schön, wie jedes Jahr. Wir haben alte liebe
Bekannte wieder getroffen und tolle neue Leute kennen gelernt.
Für mich war wie immer ein Highlight, aus jedem meiner Würfe
"Fellkinder" wieder zu treffen und zu sehen, wie glücklich sie
in ihren Familien sind und welch wunderbare Hunde sie geworden
sind, jeder ganz speziell und einzigartig. Ich hätte mir nur
gerne ein wenig mehr Zeit gewünscht, um jeden einzelnen ein
wenig länger beobachten zu dürfen. Der Tag ging einfach zu
schnell vorbei.
Yippie, das C-Kind ist nun 7 Monate
alt und er wächst zu seinem wirklich beeindruckend schönen Rüden
heran
aus dem B-Wurf war der wunderbare
Stevie (das Stiefelchen) gekommen.
Lucky, der erste Rüde aus dem A-Wurf.
Er ist so ein braver, toller Kerl und das Seelenbalsam für seine
Menschen
und die wundervolle Queenie, das
erste Lieblingskind von Keks. Die beiden können auch eine
gewisse Ähnlichkeit nicht leugnen.
von li.n.re: Papa Keks + Tochter Queene + Mama Chilli
August/September
der Sommer neigt sich nun dem Ende zu. Wir haben ihn dieses Jahr
sehr genossen und viele kleine Ausflüge in unserer Gegend
unternommen. Zuhause, der kleine Gartenpool sorgte stets für
Abkühlung und besonders Keks genoß diese Gelegenheit, auch
zuhause schwimmen gehen zu können, während die Mädels kleine Boottouren unternahmen.
Ein Sommer ganz nach dem Motto! Spaß für alle, Hauptsache
Wasser. Egal wie, egal wo...
Yippie ist nun 20 Wochen alt.
Er hat sich zu einem prächtigen Junghund entwickelt, vereint in
wunderbarster Weise die Eigenschaften seiner Eltern.
Neugierig und unerschrocken, mit unbändiger Energie erforscht er
seine Umwelt und albert sich in alle Herzen.
Er hat schon eine kleine Fangemeinde in seinem Heimatort.
Das Babyfell ist weg, die ersten "Franzen" kommen. Es wird nun
langsam ein richtiger Papillon.
Ein schöner Ausstellungstag liegt hinter uns.
Wiedu und Stevie aus dem B-Wurf (Sandhoppers Boots Are Made for
Walking) haben den Ring gerockt.
Wiedu und Stevie holten sich beide in ihren Klassen die Bestnote
V1 und die Titel Baden-Württemberg-Sieger und
Dreiländer-Eck-Sieger und die Teilnahme im Ehrenring.
Wiedu erlief sich zusätzlich noch den 1. Platz BOC
Stiefelchen hat seine Sache für das erste Mal sehr gut gemacht
und wir sind alle ganz stolz auf ihn.
Die Richter waren voll des Lobes für den schönen, kleinen Mann.
Jigger hatte ich Euch eigentlich
schon von Jigger erzählt? Nein?
Dann möchte ich das hiermit nachholen, denn Jigger (bedeutet
Sandfloh in vielen Sprachen) gehört nun auch zur Sandhoppers -
Familie.
Jigger ist eine Streunerkatze. Letzten Dezember wurde sie in
einer Schrebergartensiedlung krank aufgegriffen und in die
Tierklinik verbracht. Dort wurde sie gesund gepflegt und von den
Angstellten verwöhnt. Ausziehen wollte sich nicht mehr, es war warm und kuschelig und es gab Essen in Hülle und Fülle. Aber
Bleiben war leider keine Option. So kam Jigger zu mir, um hier
im Warmen zu überwintern. Vermissen tat sie niemand, keiner
suchte nach ihr, keiner kannte sie. Nicht gechipt und nicht
registriert.
Jigger kam, sah und beschloss zu bleiben.
Mit den Hunden ist sie gut. Sie muss auch einst ein Zuhause
gehabt haben, wenn die kennt Katzentoiletten und den Kratzbaum
sehr wohl und benutzt es sorgfältig und vorbildlich.
"das rosa Katz", wie ich sie scherzeshalber immer nenne, wohnt
nun bei mir auf der Veranda und verschläft den Tag in aller
Seelenruhe auf der
Gartenbank. Dort ist ihr liebstes Eckchen, das sie für sich
ausgesucht hat. Den Garten besucht sie selten, verlässt ihn auch
nicht.
Abends hole ich sie herein, in den Wohnbereich. Sie
übernachtet am Liebsten auf der harten Holzbank oder auf einem
Stuhl am Esstisch. Den Wohnbereich verlässt sie nicht, obwohl
alle Türen offen stehen. Morgens steht sie im Türrahmen zum
Treppenhaus und ruft nach uns, wir sollen runter kommen! Sie
verlangt ihr Frühstück.
Wenn ich die Hunde morgens in den Garten lasse, geht sie mit
raus und schläft auf ihrer Gartenbank weiter. Täglich um 1/2 5
Uhr nachmittags steht sie in der Küche, laut maunzend und
ordert wehement ihr Abendmahl.
Jigger ist ein altes Mädchen. Wir haben ihr anfang des Jahres
einen bösartigen Krebstumor aus dem Ohr entfernen müssen.
Seitdem hört sie wieder ein wenig, was mich sehr freut. Aber sie
hat Gleichgewichtsstörungen und kann daher schlecht laufen und
springen. Man
schätzt sie auf +/- 15 Jahre, sie hat kaum noch Zähne im
Mäulchen und das, was noch da ist, ist alt, gelb und abgenutzt. Trockenfutter kann sie nur noch schlecht kauen. Aber
Dose geht immer! Und möglichst viel!
Jigger darf bleiben, so lange sie will und wo sie will. Sie ist
uns ein lieber und willkommener Dauergast. Und ja, sie gehört
inzwischen zur Familie.
Mai
da ich immer wieder von Freunden nach
Rezepten für gluten-, zuckerfreien und low-carb geeigneten
Gerichten und Gebäcken gefragt werde,
habe ich mich entschlossen, dem Thema eine Seite zu widmen und
meine Rezepte für Euch zu sammeln.
Viel Spaß beim Nachkochen und -backen!
Das Yipp-Yipp ist nun ausgezogen und stürzt sich voller Freude
in sein neues, abenteuerliches Leben in Bonn, zusammen mit
seinem neuen Frauchen und 2 weiteren tollen Hunden. Ein Zuhause
mit viel Spaß, spannenden Ausflügen und Reisen, viele
Hundetreffs und ein wenig Sport.
Ganz die Kragenweite meines kleinen Abenteuerers
Ich verfolge mit Spannung seine weitere Entwicklung.
April
aktuelle Fotos vom A und B - Wurf. Auf den Banner klicken:
Ich bin stolz auf den
Züchtermeines Hundes wegen der Aufzucht von gesunden, glücklichen und
bestmöglich geprägten Welpen, wegen all der hilfreichen Informationen und der
Unterstützung bis zum Ende seines Lebens, wegen
der Zucht von Hunden, die idR niemals in einem Zwinger vom
Tierheim landen werden.
(Zitat eines Hundeblogs aus den
sozialen Medien)
Ich muss heute einmal über dieses Thema schreiben, da
mich das oben genannte Zitat sehr berührt hat. Glück für den
Hundebesitzer, der einen wirklich guten Züchter gefunden hat,
der den Hund auch aus der Ferne ein Leben lang begleitet.
Aber woran erkennt man einen solchen guten Züchter?
Immer wieder findet man Anzeigen auf den digitalen Plattformen
oder in Anzeigenblätter und Zeitungen:
Welpen zu verkaufen, teilweise zu horrenten Preisen. Aber ist
jeder, der Welpen teuer verkauft auch gleich ein guter Züchter?
Nein,
natürlich nicht.
Woran erkenne ich nun, ob ich es mit einem guten
Züchter zu tun habe oder nicht? Worauf muss ich achten?
Ein Züchter verkauft keine
Mischlingswelpen. Zucht bedeutet, eine Rasse
gesund zu erhalten, die Nachzucht zu planen, damit es gesunde,
typvolle und charakterlich/dem Wesen der Rasse entsprechende Welpen
ergibt. Man macht sich lange vorher Gedanken und steckt viel
Zeit und Arbeit hinein, erforscht die Ahnenreihen, kontaktiert
event. die Deckrüdenbesitzer und geht diese und den Rüden vorab
besuchen, achtet auf die Gesundheit der erwachsenen Tiere,
schließt ggf. über Untersuchungen die rassetypischen Erb-und
Akutkrankheiten aus. Wenn
das alles stimmt, dann kann man den nächsten Wurf in Ruhe voraus
planen und die Risiken für die Hündin und die zu erwartenden
Welpen möglichst gering halten und möglichst mit wenig Stress in
die Trächtigkeit und Welpenzeit gehen. Ein guter Züchter wird
auch darüber jedem Welpeninteressenten gerne Rede und Antwort
stehen und wird alle Untersuchungen und Co. nachweisen können.
Deshalb ist ein guter Züchter immer einem sog.
zuchtbuchführenden Verein
angehörig. Mischlingswelpen bekommen keine Papiere. Ahnentafeln
werden auch nicht selbst gedruckt sondern durch das Zuchtbuchamt
ausgestellt und dort registriert. Ein Zuchtwart überprüft vorab den Zustand von
Welpen und Mutterhündin und die Rassereinheit, auch den
Impfstatus und den Chip. Erst dann können die Ahnentafeln beim
Zuchtverein beantragt werden. Ob man hier einem VDH zugehörigen
Züchter vertraut oder aus einem freien Verein, das muss jeder
für sich selbst entscheiden und wohl auf sein Bauchgefühl hören,
wo man sich als Welpenkäufer gut aufgehoben fühlt.
"Ich züchte schon seit über
20 Jahren" So steht
es oft in den Anzeigen geschrieben. Ja, das mag sein. Aber sagt
das etwas über die Qualität des Züchters aus? Das beweist in
keinster Weise, dass Welpen oder Elterntiere gut behandelt
werden, genügend Aufmerksamkeit, Beschäftigung oder Auslauf bekommen. Man kann
auch über 20 Jahre Hunde in Käfigen heranwachsen lassen und
ihnen nichts mit auf den Lebensweg geben.
Gesunde und gut
sozialisierte Welpen zeigen sich frei.
Welpen, die beim Besuch in der Ecke kauern sind keine guten
Welpen. Auch die, die in einem kleinen Käfig sitzen oder im
Stall in einer Box ohne Mutterhündin, die schmutzig sind, voller
Kot, vielleicht von Durchfall? Schlecht ernährt, nicht gepflegt,
stinkend, tränende Augen, laufende Näslein, menschenscheu.
Welpen, die einem nicht ansehen, die sich gegen Berührung
sträuben, die nicht offen auf einem zugelaufen kommen, Welpen
die zittern... all das wird man nicht bei einem guten Züchter
finden. Es erzeugt Mitleid und ist oft
die Masche für Billigwelpen,
die dann später krank werden oder sozialschwach nicht fähig
sind, sich einzugliedern und Problemfälle ihr Leben lang
bleiben. Aus Mitleid sollte man niemals einen Welpen kaufen!
Auch
hunderttausend
Ausstellungstitel und Championate
sagen nichts darüber aus, dass die Zuchthunde ein schönes Leben
führen. Das zeigt nur, dass die Hunde wohl viele Wochenenden auf
Ausstellungen gezeigt werden, um all diese Titel sammeln zu
können. Ob das dem Hund jetzt Spaß macht sei dahin gestellt,
darüber möchte ich erst gar nicht diskutieren. Nötig für eine
gute Zucht ist es nicht, es kommt eher darauf an, ob "Mensch"
das haben möchte, dass sein Hund viele Titel trägt. "Brauchen"
tut es der Hund sicher nicht.
"Die Welpen wachsen
bei uns im Haus in der Familie heran" auch das sagt nichts darüber aus, wie
gut sich ein Züchter mit seinen Welpen auseinander setzt. Leider
verbringen viele Welpen ihre ersten Wochen in einem kleinen
Metallkäfig oder hinter Absperrgitter in einer Ecke des
Wohnzimmers, damit alles schön sauber bleibt und gut
überschaubar ist. Spielzeug und Kontakt zu Mensch und Tier
kennen sie nicht oder wenig. Mal ehrlich: lernt man so als
Babyhund die große Welt kennen?
"Die Welpen wachsen
mit Alltagsgeräuschen heran, kennen Staubsauger und
Autofahren..." auch
das ist einfach eine abgedroschene Floskel, die oftmals die
Anzeigen werbend schmückt. Natürlich kennen Welpen Alltagsgeräusche, das
lässt sich ja nicht vermeiden. Auch der Staubsauger kommt sicher
in den ersten Wochen mal zum Einsatz und Auto fahren lässt
sich auch nicht vermeiden, zumindest einmal, wenn die Welpen zum
impfen, chippen zum Tierarzt müssen. Damit hat sich der kleine
Hund aber in keinster Weise mit diesen Alltagssituationen
intensiv vertraut gemacht und gelernt souverän damit umzugehen.
Ein Züchter ist für
seine Welpeninteressenten transparent.
Das fängt mit der Homepage an, das öffentliche Aushängeschild
des Züchters. Diese sollte aktuell und gepflegt
sein, mit neuen Berichten aus dem Umfeld der Hunde. Merkwürdig
ist es, wenn auf einer HP nur eine handvoll Hunde gezeigt
werden, aber in Anzeigenblättern immer wieder Welpen angeboten werden. Ebenso ist es
seltsam, wenn bei einem "erfahrener Züchter" nur junge
Zuchthunde auf einer Seite erscheinen. Wo sind die Senioren? Die
Hündinnen, die vor Jahren die Würfe auf die Welt gebracht haben?
Ein Züchter sollte
jederzeit besuchbar sein. Auch im Vorfeld, wenn gerade
keine Welpen im Haus sind sollte ein Züchter sich die Zeit
nehmen und Fragen eines Interessenten seiner Rasse beantworten.
Ebenso sollten die in der Zucht lebenden erwachsenen Hunde bei
einem Besuch vorhanden sein. Bei Welpenbesuch natürlich die
Mutter der Welpen anwesend sein, am besten noch (wenn möglich)
der Papa.
Man sollte sich als Welpeninteressent Zeit nehmen, als Züchter
diese gewähren, damit der Mensch sich auf die Rasse einlassen
und sehen kann, ob das überhaupt harmoniert und für den neuen
Hundemensch im Alltag so umsetzbar ist, wie sie sich das
vorstellen. Schließlich geht es ja
hier um ein langes Hundeleben.
Mit "jederzeit besuchbar" meine ich natürlich nicht, dass man da
einfach unangemeldet reinschneien kann! Natürlich sollte man
anstandshalber einen Termin vorab besprechen. Auf Fremdüberfälle
steht wohl keiner, denke ich
Auch die Welpen sollten
besuchbar sein.
Zuhause, wo sie aufwachsen, mit der Mutterhündin und im Kreise
der Hunde, die dort leben und die Welpen mit erziehen. Der
Welpenkäufer sollte mit den Hunden interagieren dürfen, frei,
ohne dass die Kleinen hinter einem Zaun sitzen. Natürlich müssen
die Welpen hierfür ein bestimmtes Alter erreicht haben und
es sollten hygienische Bedingungen eingehalten werden, wie z.B.
Hände desinfizieren. Das setze ich jetzt einfach voraus.
Besteht ein Züchter auf einen neutralen Treffpunkt ausserhalb
seiner Zuchtstätte, bringt dann nur Welpen ohne Mutterhündin
mit, dann würde ich mir als Interessent Gedanken machen, was da
wohl nicht stimmt?
Die Verantwortung eines Züchters
seinem gezogenen Welpen gegenüber endet nie.
Zugegeben, das Gehen lassen eines
Welpen nach 10-12 Wochen fällt nicht leicht und man tut es mit
einem weinenden und lachenden Auge. Man hat eine sehr intensive
Zeit mit den Hundekindern verbracht, das Heranwachsen miterlebt,
von der Geburt über das Augen öffnen, die ersten Schritte, die
ersten Spielversuche und Raufereien, das Interagieren mit den
vorhanden erwachsenen Hunden, das Lernen und Begreifen, die
ersten Ausflüge, Besuche usw. sowie die unterschiedlichen Wesen der
Kleinen, die sich in der Zeit deutlich herauskristallisieren.
Man bekommt die kleinen Racker schon ganz schön lieb.
Aber man kann sie nicht alle behalten und so weiß man vom ersten
Atemzug eines Welpen an, dass er nicht bleiben kann. Deshalb
sucht man auch intensiv nach den besten Menschen für jeden. Wenn
man die gefunden hat, kann man sie auch mit einem lachenden Auge
in deren Hände geben und weiß, dass sie dort alles lernen und
erleben dürfen, was ein tolles Hundeleben ausmacht.
Jedoch - ich kann hier nur für mich selbst als Züchter
sprechen - endet hier die Verantwortung über den Welpen für
den Züchter nicht. Es bleibt weiterhin im Interesse, den Hund
über Berichte, Fotos und Besuche beim Heranwachsen beobachten zu
dürfen und die Besitzer bei Problemen und Fragen zu
unterstützen. Oder auch den Hund im Falle des Falles in Pflege
zu nehmen, wenn möglich für die Urlaubszeit zu betreuen oder im
schlimmsten Fall den Hund ganz zurück zu nehmen oder helfen,
einen neue Familie zu finden.
Natürlich gibt es auch Welpenbesitzer, die so einen intensiven
Kontakt nicht pflegen möchten. Das muss man dann leider
akzeptieren. Aber im besten Falle hat man mit der Übergabe der
kleinen Fellnase auch neue, gute Freunde gefunden.
Es gibt bestimmt noch viele wichtige Punkte, die einen guten
Züchter ausmachen. Die mir Wichtigsten habe ich oben nun
aufgeführt, weil mir das sehr am Herzen liegt. Züchten heißt,
eine große Verantwortung zu tragen. Nicht nur für das
Wohlergehen der Rasse, der eigenen Hunde und der daraus
resultierenden Welpen, auch den Menschen gegenüber, denen man
einen Schützling anvertraut. Diese Verantwortung endet erst mit
dem Tod des Hundes und nicht mit der Unterzeichnung des
Kaufvertrages. Das ist meine Meinung.
Somit danke ich all meinen Welpenkäufern für das
schöne Zuhause und tolle Leben, das sie den kleinen Sandhoppers
schenken und wünsche all meinen Nachzuchten ein
wundervolles, langes und glückliches Hundeleben. Ich freue mich
über jedes Bild, jeden Gruß und Bericht, den ich erhalte und
über jede Sekunde, wo ich weiß, dass es "meinen Fellkindern" gut
geht, dort wo sie sind. Ich werde sie
immer und alle lieb haben
(c) copyright
Martina Bader Kopieren und Weiterverbreiten ohne vorherige
Einwilligung ist untersagt
Yippie ist jetzt 6 Wochen alt. Er
entwickelt sich prächtig.
Zeigt keine Angst und Scheu, ist neugierig und schlau, lernt
viel von den Großen, einfach durch zusehen, mit- und
nachmachen.
Meine 4 Erwachsenen supporten den Kleinen wunderbar und führen
ihn sicher in ein soziales Verhalten.
Yippie geht bereits mit uns auf kleine Gassirunden, fährt prima
im Auto mit, verschläft nach kürzester Zeit die Fahrt.
Große Hunde, Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Geschirrgeklapper
und Gepoltere in Nebenräumen, die lärmenden, spielenden
Nachbarskinder, alles wird ganz gelassen hingenommen und
neugierig beäugt. Den Clicker hat der kleine Mann auch schon
verstanden.
Alles in allem ist Yippie ein absoluter Traumwelpe,
der seine neue Familie fordern wird, denn er zeigt jetzt schon
sehr deutlich, dass er lernen und was tun will!
Das ist gut so, denn er wird viel lernen dürfen und ich bin
jetzt schon gespannt, wie er sich später zeigen wird.
Aber noch genießen wir unsere gemeinsame Zeit, bis Anfang Mai.
Dann zieht Yippie in sein neues, tolles Zuhause.
März
3 Wochen alt ist der kleine Yippie nun schon wieder. Er entwickelt sich prächtig und
zeitgerecht. Yips ist ein sehr menschenbezogener kleiner Mann,
er genießt es jetzt schon ausgiebig gekrault und beschmust zu
werden. Am Liebsten liegt er dabei - ganz wie sein Papa - auf
dem Rücken und lässt es sich gut gehen, kaut dabei mit seinem
zahnlosen Mäulchen ganz zärtlich an den Fingern herum. Farblich
sind wir gespannt, wie er sich entwickeln wird. Dass er
sablefarben wird, das ist klar - aber wird er so leuchtend hell
wie seine Mama? Oder doch eher ein sattes dunkles zobel? Er
macht es jedenfalls ziemlich spannend.
Nächste Woche bekommt er das erste Mal Besuch von seinem
zukünftigen Frauchen.
Ich freue mich schon sehr darauf und bin gespannt, wie die zwei
sich finden werden.
Februar
4 Tage alt ist der kleine Yippie nun und hat schon kräftig
zugelegt. Kein Wunder, er hat ja die komplette Milchbar für sich
alleine. Man sieht jetzt auch schon deutlich, dass er dieses Mal
kein Tricolor ist. Er wird sable werden. Spannend, wie sich das
Fell verändert und jetzt immer heller wird.
Yippie war schon seit vielen Monaten reserviert und wird in ca. 10-11 Wochen nach
Bonn ziehen, in ein tolles,
lebendiges und ereignisreiches
Zuhause mit 2 weiteren 4beinigen Bewohnern.
Den anderen Welpeninteressenten musste ich leider absagen. Wir
hatten mehr als einen Burschen erwartet, aber die Natur ist nun
mal nicht vorausplanbar. Es tut mir leid, für alle, die
sehnsüchtig gewartet haben.
am 22.2. feierte Wiedu ihren 2. Geburtstag und genau an diesem
Tag hat sie ihren Sohn geboren.
Wir freuen uns über diesen kleinen Wonneproppen sehr.
Der kleine C-Wurf-Mann ist bereits vergeben.
Januar
27.01.2019 meine erstgeborenen Welpen aus Keks und Chilli sind
heute 3 Jahre alt. Happy Birthday, ihr lieben Blumenkinder!
Mein A-chen leben in tollen Familien und haben sich zu
glücklichen, gesunden und artigen Hundchen entwickelt.
Ich hoffe, dass ihr noch viele, viele Jahre Eure Familien
glücklich machen könnt.
Queenie, Lucky und Amy
wir
erwarten unseren C-Wurf aus Keks und Wiedu Ende Februar 2019 mehr dazu unter Menuepunkt
Zucht/Welpen